Unfallversicherung mit starken Leistungen
Alle 4 Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall mit Personenschaden. Rund 75 Prozent dieser Unfälle geschehen im Privatleben. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen während der Arbeit, in der Schule oder auf dem direkten Weg dorthin und zurück. Eine private Unfallversicherung schützt dagegen auch bei Unfällen beispielsweise im Haushalt, im Straßenverkehr, beim Sport und auf Reisen.
Je nach Vereinbarung zahlt der Versicherer die gewünschte Einmalleistung oder eine laufende Unfallrente, wenn man durch einen Unfall dauernde Gesundheitsschäden erleidet. Für den unfallbedingten Todesfall kann man eine feste Leistung an die im Vertrag bestimmte Person vereinbaren, ähnlich einer Risikolebensversicherung. Zusammen mit der Unfallversicherung lässt sich auch ein Kranken- oder Krankenhaustagegeld versichern. Das ist besonders wichtig für Selbstständige, deren Einkommen während einer unfallbedingten Krankheit oder eines Klinikaufenthalts plötzlich wegfallen würde. Im Ernstfall helfen viele Versicherer zusätzlich mit so genannten Assistance-Leistungen. Dazu gehören die Hilfe bei der Beantragung von Rehabilitationsleistungen oder die Vermittlung von Pflegediensten und Haushaltshilfe, wenn sich der Versicherte unfallbedingt nicht selbst versorgen kann. Manche Anbieter beteiligen sich im Fall bleibender Gesundheitsschäden auch an den Kosten für den behindertengerechten Umbau des Autos oder der Wohnung.
Wer Sportarten wie Fallschirmspringen, Felsklettern oder Motorsport betreibt, sollte darauf achten, dass sein spezielles Hobby im privaten Unfallschutz eingeschlossen ist. Andernfalls beim dem Versicherer anfragen, ob ein Einschluss gegen Prämienzuschlag möglich ist. Verbraucherschützer empfehlen Unfallversicherungen mit progressiver Leistungsstaffelung. In diesem Fall bekommt der Versicherte bei hohen Invaliditätsgraden von 75, 90 oder 100 Prozent ein Mehrfaches der Basis-Versicherungssumme. In der privaten Unfallversicherung kann eine Dynamik vereinbart werden: Um steigende finanzielle Bedürfnisse zu berücksichtigen, werden in diesem Fall Versicherungssummen und Beiträge regelmäßig nach oben angepasst. Viele Versicherer bieten Prämiennachlässe an, wenn sich gleich mehrere Familienmitglieder gegen Unfälle versichern.
[ zurück ]